👁️ Wir stellen ein! Unsere aktuellen Stellenangebote 🚀

Ihre Augenchirurgen zwischen Stuttgart und Heilbronn

ICL Operation: Implantierbare Kontaktlinsen für klare Sicht bei starker Fehlsichtigkeit

ICL - Abkürzung für implantierbare Collamer-Linse

Im Augenzentrum Oberstenfeld bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Augenbehandlungen an, um ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen zu ermöglichen. Unsere Spezialisierung umfasst Augenlasern, Augenlinsen-Implantationen und Grauer Star-Operationen. Wir legen großen Wert auf personalisierte Lösungen, die neben medizinischen Anforderungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und auf Ihr Alter abgestimmt sind.ICL Linse in der schematischen Darstellung im Auge

Was sind ICLs? - Implantierbare Kontaktlinsen erklärt

Implantierbare Kontaktlinsen (ICLs) stellen seit mittlerweile zwei Jahrzehnten eine Lösung zur Korrektur von hoher Fehlsichtigkeit dar. Diese speziellen Linsen werden in die hintere Kammer des Auges vor die natürliche Linse implantiert und bestehen aus einem sanften Material, das UV-Schutz bietet. Ihre reversiblen Eigenschaften ermöglichen es, die ICL(Kunstlinse) bei Bedarf zu entfernen, was sie zu einer flexiblen Option für Patienten macht. Die natürliche Linse bleibt dabei unverändert erhalten.

Definition und Funktionsweise von ICLs

Die ICL-Linse wird als phake Linse (P-IOL) bezeichnet und ist eine ausgezeichnete Wahl für Personen mit starker Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit. Bei der ICL-Implantation wird die implantierbare Kontaktlinse hinter der Iris platziert, was bedeutet, dass sie sich nicht wie eine gewöhnliche Kontaktlinse auf der Hornhaut befindet und somit nicht die Sehqualität bei trockenen Augen beeinträchtigt wird. Diese innovative Technik einer Implantation ermöglicht es, die natürliche Augenlinse zu erhalten und die Sehfähigkeit auch bei starker Kurz- oder Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung erheblich zu verbessern.

Unterschied zwischen ICL-Linse und traditionellen Kontaktlinsen

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kontaktlinsen, die regelmäßig gewechselt werden müssen, bieten ICL-Linsen eine langfristige Lösung für Patienten mit starker Fehlsichtigkeit. Während herkömmliche Kontaktlinsen oft zu Problemen wie trockenen Augen führen können, sind implantierbare Kontaktlinsen für viele Patienten gut verträglich. Die ICLs werden einmal implantiert und erfordern keine tägliche Pflege wie das Einsetzen und Herausnehmen von herkömmlichen Linsen.

Vorteile der Verwendung von implantierbaren ICLs

Die Vorteile einer ICL-Implantation sind vielfältig. Neben der Möglichkeit, Fehlsichtigkeiten zwischen + 6 und  -16 Dioptrien je nach individueller Vorderkammertiefe zu korrigieren, bieten ICLs eine schnelle Erholungszeit und eine bemerkenswerte Sehqualität. Sie sind ideal für Patienten, die eine dauerhafte Korrektur suchen und gleichzeitig ihre Freiheit zurückgewinnen möchten. Das Augenzentrum Oberstenfeld steht Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die besten Optionen für Ihre Augen erhalten.

Die ICL-Implantation: Ein Überblick über den Eingriff

Vorbereitung auf die ICL Operation mit der implantierbaren Kontaktlinse

Vor der ICL-Operation ist eine umfassende Voruntersuchung entscheidend, um die Eignung des Patienten zu gewährleisten. Diese Untersuchung umfasst die präzise Bestimmung der Fehlsichtigkeit, einschließlich Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit, sowie die Beurteilung der Augenstruktur, insbesondere der Vorderkammertiefe und der Hornhautrückseite. Die Analyse der Hornhaut und der Iris spielt ebenfalls eine wesentliche Rolle, um sicherzustellen, dass die ICL-Implantation ohne Komplikationen durchgeführt werden kann.

Ablauf der ICL-Operation(Linsenimplantation)

Der Ablauf der ICL-Operation ist ein minimalinvasiver Eingriff, der in der Regel unter örtlicher Betäubung erfolgt. Während der Operation wird die ICL-Linse präzise in die hintere Kammer des Auges implantiert. Dieser Prozess dauert nur wenige Minuten pro Auge und erfordert keine lange Erholungszeit. Der Einsatz modernster Techniken gewährleistet eine hohe Sehqualität und ein schnelles Wiedererlangen der Sehkraft.

Nachsorge und Heilungsprozess einer Implantation mit ICL-Linsen

Nach der ICL-Implantation ist die Nachsorge von großer Bedeutung, um die Heilung zu überwachen und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen. Die meisten Patienten berichten von einer schnellen Erholung und einer signifikanten Verbesserung ihrer Sehfähigkeit bereits kurz nach dem Eingriff. Regelmäßige Kontrollen und die Anwendung von Augentropfen unterstützen den Heilungsprozess und tragen zur Stabilisierung der Sehqualität bei.

Fehlsichtigkeit und ICLs: Wer ist ein geeigneter Kandidat?

Starke Fehlsichtigkeit und ihre Korrektur mit ICLs(implantierbaren Kontaktlinsen)

ICLs sind besonders für Personen mit starker Fehlsichtigkeit geeignet, die mit herkömmlichen Korrekturmethoden unzufrieden sind. Diese implantierbaren Kontaktlinsen bieten eine langfristige Lösung und können Fehlsichtigkeiten bis zu -16 dpt Kurzsichtigkeit  korrigieren. Durch die Möglichkeit, die natürliche Augenlinse zu erhalten, stellen ICLs eine ausgezeichnete Alternative für Patienten dar, die klare Sicht ohne Brille oder Kontaktlinsen anstreben.

Alterssichtigkeit und die Rolle der ICLs

Für Personen mit beginnender Alterssichtigkeit können ICLs mit leichter Monovision kombiniert werden, was ein gutes Sehen im Alltag ermöglicht. Diese innovativen Linsen tragen dazu bei, mehr Freiheit und Unabhängigkeit im Alltag zu erlangen, insbesondere für Menschen zwischen 30 und 50 Jahren. Durch die ICL-Implantation können Betroffene wieder scharf sehen und ihre Lebensqualität erheblich steigern, ohne auf herkömmliche Sehhilfen angewiesen zu sein.

Kontraindikationen für ICL-Implantation

Es gibt spezifische Kontraindikationen, die während der Voruntersuchung zur ICL-Implantation festgestellt werden müssen. Diese können bestimmte Augenkrankheiten oder anatomische Besonderheiten umfassen, die das Verfahren riskant machen könnten. Eine sorgfältige Einschätzung der individuellen Augenstruktur ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die ICL-Implantation für den Patienten sicher und effektiv ist.

Kosten einer ICL-Implantation: Was Sie wissen sollten

Durchschnittliche Kosten der ICL-Operation

Die Kosten für die ICL-Implantation beginnen bei 2.500 Euro pro Auge. Dies ist eine Investition in Ihre Sehfähigkeit und Lebensqualität. Um den finanziellen Aufwand zu erleichtern, bieten wir die Möglichkeit einer zinsfreien Finanzierung an, die ab 417 Euro pro Auge monatlich über einen Zeitraum von 6 Monaten verfügbar ist. So können Sie sich eine klare Sicht ohne Brille oder Kontaktlinsen ermöglichen.

Versicherung und Finanzierungsmöglichkeiten einer ICL

Die Finanzierung der ICL-Operation kann über Medipay erfolgen, was eine flexible und patientenfreundliche Option darstellt. Patienten haben die Möglichkeit, die Kosten in monatlichen Raten zu begleichen. Diese Finanzierungslösung ermöglicht es Ihnen, sich die Behandlung zu leisten, ohne dass Ihr Budget belastet wird. So können Sie den Schritt zur ICL-Implantation mit einem guten Gefühl angehen.

Erfahren Sie mehr:

Kosten Augen-Op

Langfristige Kosten-Nutzen-Analyse

Eine langfristige Kosten-Nutzen-Analyse zeigt, dass ICLs eine kosteneffiziente Lösung für Personen mit starker Fehlsichtigkeit darstellen. Diese implantierbaren Kontaktlinsen bieten eine dauerhafte Korrektur und reduzieren die Notwendigkeit für regelmäßige Kontaktlinsen oder Brillen. Daher sind die grundlegenden Einsparungen in Bezug auf Sehhilfen und die Erhöhung Ihrer Lebensqualität beträchtlich und rechtfertigen die Investition in ICLs.

Alternativen zu ICLs: Ein Vergleich mit anderen Verfahren

Lasik, Trans-PRK mit Smart Surface vs. ICL Linse(implantierbare Kontaktlinse): Vor- und Nachteile

Im Vergleich zum Augen lasern mit LASIK oder als Trans-PRK bieten ICLs eine Lösung für höhere Dioptrienwerte und sind reversibel, was bei Lasik nicht der Fall ist. Während die Lasik-Operation eine schnellere Heilungszeit bietet, sind ICLs besonders für Patienten mit dünner Hornhaut oder anderen anatomischen Besonderheiten besser geeignet. Beide Verfahren haben ihre Vorzüge, jedoch ermöglicht die ICL-Implantation eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Patienten.

Phake Linsen und ihre Anwendung

Man spricht in der Augenheilkunde von phaken Intraokularlinsen (PIOL), wenn die natürliche Linse im Auge erhalten bleibt und nicht entfernt wird. In der Vergangenheit wurde bei den phaken Linsen zwischen Vorderkammerlinsen und Hinterkammerlinsen unterschieden. Die Vorderkammerlinsen haben sich auf Dauer nicht bewährt, da das Endothel der Hornhaut häufiger Schaden genommen hat und sich die Iris nach einigen Jahren verziehen konnte. Bei Hinterkammerlinsen kann dies praktisch nicht passieren, da diese Linsen hinter und nicht auf der Iris implantiert werden. Deshalb kann man die Linse auch nicht im Auge mit blosem Auge sehen, was ein kosmetischer Vorteil gegenüber der Vorderkammerlinse ist. In der Anfangszeit vor 20 Jahren kam es häufiger zu einem grauem Star, weshalb man die Linse damals erst ab dem Tragen einer Lesebrille implantiert hat, um den Verlust der Akkommodation (Anpassung für Scharf sehen in der Nähe) durch eine Graue Star-OP zu vermeiden. Die ICL-Linse wurde über die letzten zwei Jahrzehnte ständig weiterentwickelt und ist heute der Goldstandard und praktisch ein Synonym für die phake Linse.

Wann sind ICLs die beste Wahl?

ICLs sind die beste Wahl für Patienten mit starker Fehlsichtigkeit, die eine reversible und dauerhafte Lösung suchen. Sie sind auch ideal für Personen, die mit herkömmlichen Korrekturmethoden wie Brille und Kontaktlinsen unzufrieden sind und eine hohe Lebensqualität anstreben. Die ICL-Implantation ermöglicht es Ihnen, scharf zu sehen und aktiv zu bleiben.

Augenzentrum Oberstenfeld – Augenlinsen zwischen Stuttgart und Heilbronn.


Ihre Anfrage zum kostenlosen Eignungscheck:

11.07.2025